- Tür
- Türf\1.KlappeanderKlapphose;Hosenschlitz.Seitdem19.Jh.\2.TürmitdemherzigenAusschnitt=Aborttür.Der»herzigeAusschnitt«istderherzförmigeAusschnitt,derfrüherandenAborttürenaufdemLandeüblichwarundteilweisenochheuteSitteist.1900ff.\3.TürmitHerz(Herzerl)=Aborttür.VgldasVorhergehende.Seitdem19.Jh.,bayrundösterr.\4.hinterTürnohneKlinke=imGefängnis.1950ff.\5.zwischenTürundAngel=schnell,hastig;unvorbereitet;geradebeimVerlassendesZimmers;unterderHaustür,beimWeggehen.Seitdem19.Jh.\6.vorderTürabladen=denBeischlafkurzvorderEjakulationabbrechen.Vgl
⇨Haustür.1900ff. \7.jmdieTürzuetwaufstoßen=jmdenZugangzuetwöffnen;jdsberuflichenWerdegangentscheidendfördern.1950ff.\8.jmdieTürenaushängen=a)jnvertreiben;jmdasVerweilenverleiden.GehtzurückaufdiealteSinnbildhandlungderFriedloserklärung.1900ff.–b)jmeinenbösenStreichspielen;jnernstlichschädigen.————1900ff.\9.dieTürdichtmachen=dieTürschließen,absperren.1900ff.\10.Türeneindonnern=energisch,leidenschaftlichauftreten.MitGetösetrittmanzurTürherein.1930ff.\11.jmdieTüreinlaufen=jnoftbesuchenundmitBittenbelästigen.Seitdem19.Jh.\12.offeneTüreneinlaufen(einrennen)=aufkeinerleiWiderstandstoßen;fürseinenPlanvolleUnterstützungfinden.⇨Tür20.Seitdem19.Jh. \13.jmdieTüreneinrennen=jmmitHausbesuchenlästigfallen.Seitdem19.Jh.\14.mitihmkannmanTüreneinrennen=eristsehrdumm.DerBegriffsstutzigehateinedickeKnochendecke,sodaßmanihnalsRammbockverwendenkann.1840ff.\15.mitderTürinsHausfallen=UnangenehmesohneVorbereitungundohneUmschweifeberichten.Gemeintist,daßeinerdieTürnichtordnungsgemäßöffnet,sondernsieeinstürmt.Seitdem16.Jh.\16.mitjmvordieTürgehen=sichmitjmprügeln.Rocker1967ff.————17.vordereigenenTürkehren(fegen)=sichumseineeigenenAngelegenheitenkümmern.FußtaufdemSprichwort:»JederkehrevorseinerTür;erfindetDreckgenugdafür«(=davor).Seitdem19.Jh.\18.erkriegtmüdeTüren=ihmfallendieAugenvorMüdigkeitzu1950ff.\19.sicheineTüroffenhalten=stetsaufeinenAuswegbedachtsein;stetssovorgehen,daßmanungehindertdenRückzugantretenkann;aufeineAblehnungmiteinemanderenVorschlagerwidern.Seitdem19.Jh.\20.gegenoffeneTürenrennen=sichaufWiderständegefaßtmachen,diegarnichtbestehen.⇨Tür12.Seitdem19.Jh.Vglfranz»enfoncerdesportesouvertes«. \20a.daistdieTür!:Aufforderungwegzugehen,dasZimmer(dieWohnung)zuverlassen.Seitdem19.Jh.\21.jnvordieTürsetzen=jnentlassen;jndieWohnungkündigen;jnausdemHausweisen.Vgl»jmden⇨StuhlvordieTürsetzen«.Seitdem19.Jh. \22.zwischenTürundAngelsitzen=ratlossein.Seitdem19.Jh.\23.esstehtvorderTür=esistinKürzezuerwarten;————esstehtbevor.1900ff.\24.andersgehtdieTürnichtzu=andersistesnichtzubewerkstelligen.HergeleitetvoneinerTür,dieklemmt:umsiezuschließen,mußmandieKraftanstrengung,denLärm,dieHobelspäneo.ä.inKaufnehmen.1935ff.\25.ach,dukriegstdieTürnichtzu!:AusdruckderVerwunderung.Manstauntdarüber,daßeinernichtimstandeist,dieTürzuschließen;entwederhatsiesichgekrümmt,oderderRiegelpaßtnichtindieHalterung,odermanhatgareineDrehtürimSinn.Jug1925ff.\26.machdieTürvonaußenzu!:Aufforderunganeinen,sichzuentfernen.Seitdem19.Jh.\27.jmdieTürvorderNasezumachen(zuknallen,zuschlagen)=dichtvorjmdieTürschließen.⇨Nase15.1600ff. \28.machenSieIhreTürzu,sonstträgtIhnenjemandetwashinein(nichtdaßIhnenjemandetwhineinträgt)!:Redewendunganeinen,dervergißt,dieWohnungstürzuschließen.1930ff.\29.dieTürzuschlagen=ausEmpörungdieVerbindungganzlichabbrechen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.